Sommerferien 2025

Hier findet Ihr unsere Fotos und Berichte der gesamten Sommerferien, scrollt einfach runter. 

Spiele und Ausflüge 2. Block (25.08.-05.09.)

Hier geht's zum Video

Nun ist leider auch unser letzter Block des Sommerferienprogramms vorbei, aber wir haben zwei wunderbare Wochen erlebt.
Wie bereits zu Beginn der Sommerferien haben wir Ausflüge gemacht und uns auf der Etage und dem Hof zum Spielen getroffen. Auch in dieser Zeit spielte das Wetter leider nicht immer so mit, wie wir es uns gewünscht hätten, sodass wir spontan Ausflugstage und unsere Angebotszeiten verändern mussten. Das führte anfangs bei allen Beteiligten zu etwas Verwirrung – und trotzdem waren immer zwischen 5 und 20 Kids mit dabei.

An den Tagen, die wir im Stadtschloss verbrachten, wurde im Bewegungsraum getobt, in der Küche Snacks vorbereitet, gekickert, gebastelt, der Hof von Kletten befreit und der neugebaute Zaun um den Klettenbusch mit Stoffresten verschönert und sichtbarer gemacht.
Aber natürlich kam das Spielen auch nicht zu kurz: Auf der Bühne gab es Stopptanz, und bei diversen Fang- und Ballspielen flitzten wir durch den Stadtschlosshof. Wir spielten Basketball, und für jeden getroffenen Korb wurden Wetteinsätze von den anderen Kindern und Erwachsenen vereinbart – man glaubt ja gar nicht, wie viele Sit-ups, Liegestütze und Radschläge wir alle schaffen!

Dann konnten wir endlich unseren ersten Ausflug zum Plötzensee dieses Jahr machen! Es wurde geplanscht, einige Kinder übten das Schwimmen und durften dafür mit Sanne sogar hinter die Linie, die den Nichtschwimmerbereich markiert. Es wurde gerutscht, Ball gespielt, Sandburgen und Dämme gebaut, sich im Sand gewälzt – und das beliebte gemeinsame Picknick gab es natürlich auch. Wieder saßen wir um unsere Decken herum und teilten unser Essen – Ginas Butterkekse durften natürlich auch nicht fehlen!

An unserem zweiten Ausflugstag regnete es leider, sodass ein paar Kinder, die keine Regenkleidung hatten, mit Sanne auf der Etage blieben und dort im Bewegungsraum eine Höhle bauten, in der dann ein kleiner Mittagsschlaf eingelegt wurde. Der Rest der Gruppe besuchte eine andere Einrichtung in Moabit – den Moabiter Kinderhof! Dort wurden wir durch die Einrichtung geführt, die auch gerade erst in neue Räumlichkeiten gezogen ist. Besonders beeindruckt waren wir vom Kinoraum und natürlich von den Hasen, die wir aber leider wegen der noch andauernden Bauarbeiten nur durch den Zaun sehen konnten und deswegen auch nicht streicheln durften.

Nochmal vielen lieben Dank an dieser Stelle an das Team vom Moabiter Kinderhof, das uns diesen Besuch spontan ermöglicht und uns mit offenen Armen willkommen geheißen hat!

Auch der dritte Ausflugstag war leider zu verregnet, um das Stadtschloss zu verlassen – aber so hatten wir ausreichend Zeit, um im großen Bewegungsraum Karottenziehen, Zombieball, „Erwachsene gegen Kinder“ und Zweifelderball zu spielen.

Unseren letzten Ausflugstag wollten wir wieder am Plötzensee verbringen, aber leider kam alles anders, als wir es uns gewünscht hätten. Auf dem Weg dorthin gab es einen Unfall, in den wir involviert waren, und ein paar von uns mussten sogar ins Krankenhaus. Allen Kindern geht es aber wieder gut, und auch Sanne befindet sich auf dem Weg der Besserung – wir wünschen weiterhin eine gute und schnelle Genesung.

Von diesem erschreckenden und aufregenden Tag wollten wir uns aber natürlich nicht unser Abschlussfest kaputtmachen lassen und trafen uns also wie sonst auch im Treff – sogar mit so vielen Erwachsenen und Kindern wie wohl noch nie! Zusätzlich waren zwei Erwachsene von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle vom Bezirk Mitte anwesend, um uns Hilfestellungen bezüglich des vorherigen Tages zu geben – auch hier ein ganz lieber Dank!

Wir spielten, nahmen ein Grußvideo für Sanne auf, aßen Manakish, spielten Stopptanz, schauten uns das tolle Video von unseren zwei Wochen an, und jeder durfte erzählen, was das schönste Erlebnis war – und was nicht ganz so schön war. Wir feierten sogar noch einen Geburtstag und sangen lauthals unseren Stadtschloss-Song, bevor wir uns mit einer La-Ola-Welle – „Stadtschloss-Kids sind die Coolsten!“ – in eine Woche Schließzeit verabschiedeten.

Holzworkshop (11.08.-22.08.)

Hier geht es zum Video!

Zwei lebhafte Wochen im Hof des Stadtschlosses liegen hinter uns: die Sommer-Holzwerkstatt 2025! Viele große und kleine Kinder waren dabei, "alte Hasen" und Anfänger*innen. Einige kamen zum ersten Mal ins Stadtschloss, manche sogar – mit ihren Eltern – aus weit entfernten Stadtteilen, und es hat vielen so gut gefallen, dass sie auch nach den Ferien wiederkommen wollen.
So verschieden wie die Kinder sind auch ihre Arbeiten: kleine Schmuckanhänger, Schiffe, geschnitzte Figuren, Löffel und sogar zwei kleine Tische. Zwei Highlights: Ein Kind hat eine wunderschöne Holzschüssel fertiggestellt, mit der es im vorletzten Jahr begonnen und im letzten Jahr weitergearbeitet hatte. Und zu dem "Gesicht im Baumstamm" aus unserem allerersten Holzworkshop ist ein zweites dazugekommen, geschaffen von zwei größeren Kids.
In der ersten Woche machte uns allen die große Hitze zu schaffen, aber mit viel Wasser (zum Trinken und zum Befeuchten) konnten wir durchhalten. Pausen auf dem Spielplatz und der schattigen Terrasse des Nachbarschaftstreffs halfen auch. Und vor allem haben Snezha und Fadila uns jeden Tag mit großartigem Essen verwöhnt – je nach Tageshitze warm oder kalt, aber immer lecker. Ein echter Kraftspender!
Am letzten Tag konnten alle ihre Werke bei einer Abschlussveranstaltung vor großem Publikum vorstellen und bekamen viel Applaus.
Wenn's klappt, machen wir das nächstes Jahr wieder!

Spiele und Ausflüge 1. Block (28.07.-08.08.)

Hier kann das Video runtergeladen werden!

Die ersten zwei Ferienwochen sind vorbei und wir haben zusammen eine schöne Zeit

verbracht. Zum Sommerferienprogramm kamen immer zwischen 9 - 15 Kinder zu den Hof-

und Ausflugstagen. Die Hoftage Montags, Mittwochs und Freitags haben wir auf der Etage

mit Spiel und Spaß verbracht. Es wurde gemalt, mit Bügelperlen gearbeitet und getanzt.

Zudem haben sich die Kinder im Bewegungsraum ausgetobt und das IPad benutzt. Dabei

haben wir immer leckere Snacks, wie Obstsalate oder Kuchen, gegessen. Wenn das Wetter

gut war, sind wir in den Hof gegangen und haben verschiedene Spiele, wie

Verstecken-Anschlag, Stopptanz oder Zombieball gespielt.

An den Tagen Dienstag und Donnerstag haben wir verschiedene Ausflüge unternommen.

Da das Wetter in den zwei Wochen kein Badewetter war, sind wir an unserem ersten Ausflug

zum Schäfersee Minigolf spielen gegangen. Für viele Kinder war es die erste Erfahrung mit

Minigolf und sie haben sich dabei gut geschlagen. An unserem zweiten Ausflugstag hat es

viel geregnet, weshalb wir es uns auf der Etage gemütlich gemacht haben und uns mit

Snacks und Popcorn den Film “Madagascar” angeschaut haben. Am dritten Ausflugstag sind

wir in den Tierpark gefahren. Trotz der kurzen Zeit konnten wir uns einige Tiere, wie

Eisbären, Affen und Tiger anschauen. Dort gab es auch einen Streichelzoo, bei dem sich

einige Kinder Futter kauften und die Schafe fütterten. Auch wenn es viel geregnet hat, hatten

wir alle sehr viel Spaß. Bei unserem letzten Ausflugstag am Donnerstag haben wir eine

„Fototour” durch Moabit gemacht. Dafür sind wir zu einer Graffiti-Ausstellung gegangen und

haben die künstlerische Arbeit bewundert. Dann sind wir zu verschiedenen Spielplätzen

gegangen und haben uns dort richtig ausgetobt. Schließlich haben wir uns die

Arminiusmarkthalle angeschaut und zum Abschied Eis gegessen. Insgesamt haben wir alle

schöne Erinnerungen gesammelt, die wir uns dann gemeinsam am Freitag zum Abschluss

der ersten zwei Wochen als Video angeschaut haben. Dabei gab es leckere Snacks und viel

Spaß. Ein besonderer Dank geht noch an Emine, die das tolle Video für uns gefilmt und zusammengestellt hat und dann leider nicht mit dabei sein konnte, weil sie krank ist, gute Besserung!